Migrationsberatung für Erwachsene
Unser Beratungsangebot richtet sich an...
....neu zugewanderte MigrantInnen mit Bleiberecht einschließlich SpätaussiedlernInnen.
... bereits hier lebende MigrantInnen und SpätaussiedlerInnen, die Beratungsbedarf haben.
... Institutionen, Ämter und Beratungsdienste bei Fragen zu Zuwanderung und Integration.
Integrationshilfen und Sozialberatung | Psychosozialberatung |
Wir unterstützen insbesondere Neuzuwanderer nach Wohnsitznahme im Lkr. Calw bei: | Wir beraten bei Fragen, die sich ergeben durch die Auswanderung: |
* Fragen zum Aufenthalt in der BRD | * in der Familie und Ehe |
* Vorbereitung auf Beruf | * in der Erziehung |
* Umgang mit Behörden und Fachdiensten | * am Arbeitsplatz |
* der Orientierung im hiesigen kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld | * in Krisensituationen |
* der Abklärung von Leistungsansprüchen nach dem Sozialgesetzbuch | * bei Krankheit und Behinderung |
* Beratung u. Begleitung während der Integrationskurse | * beim Tod eines nahestehenden Menschen |
Info:
Den Flyer zum Thema "Migrationsberatung" finden Sie hier
Gruppenangebote

Wir organisieren:
- Muttersprachliche Angebote für SchülerInnen
- Gesprächskreise zu integrationsrelevanten Themen
- Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung
Interkulturelle Öffnung
Wir beraten Kirchengemeinden, Schulen, Ämter und sonstige Institutionen zu:
- Fragen der Integration
- Förderung von interkultureller Kompetenz
- Fragen der interkulturellen Öffnung
- Planung und Durchführung von Projekten
- Projekte zur Elternbildung in Schule und Kindergarten
Netzwerkarbeit

Wir unterstützen konstruktives und gleichberechtigtes Zusammenleben durch:
- Kooperation mit Ehrenamtlichen
- Begegnungs- und Kommunikationsangebote
Informationen und Vorträge
Wir veranstalten Vorträge und Informationsveranstaltungen für:
- Jugendgruppen / Konfirmandengruppen
- Frauenkreise
- Männervesper
- Kommunen
- und ...
aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Veranstaltungen
Grundprinzipien unserer Arbeit
- Wir wertschätzen die Kompetenzen der Zuwandernden
- Wir arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert
- Wir unterstützen den Dialog zwischen Zuwanderern und Aufnahmegesellschaft
- Wir verstehen Integration als mehrjährigen und wechselseitigen Prozess zwischen Zuwanderern und Aufnahmegesellschaft
Selbstverständlich für uns ist:
- Unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
- In den Beratungsstellen des Diakonieverbands Nördlicher Schwarzwald stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung.
- Die Beratung erfolgt unabhängig von Konfession oder Weltanschauung.
- Die Beratung ist kostenlos.
person Kontakt
Diakonische Bezirksstelle Nagold
Marc Spies
Hohe Straße 8
72202 Nagold
Telefon: 0 74 52 / 84 10 - 60
Fax: 0 74 52 / 84 10 - 44
m.spies[at]diakonie-nsw[punkt]de
Diakonische Bezirksstelle Calw
Shirley Sieg
Badstraße 27
75365 Calw
Telefon: 0 70 51 / 92 487 - 222
Fax: 0 70 51 / 92 487 - 226
s.sieg[at]diakonie-nsw[punkt]de
Einzugsgebiet Nagold
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Einzugsgebiet Calw
Termine nach telefonischer Vereinbarung