Herzlich willkommen auf der Internetseite des Diakonieverbandes Nördlicher Schwarzwald
Der Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald bietet den Bürgern des Landkreises zahlreiche Beratungsangebote und Dienste an.
Unter Hilfe und Beratung finden Sie Details und Kontaktinformationen.
Bei Interesse können Sie die aktuelle Ausgabe des Diakoniemagazins unter folgender Anschrift bestellen:
Diakonieverband
Nördlicher Schwarzwald
Hohe Straße 8
72202 Nagold
Telefon 0 74 52 / 84 10 29
Telefax 0 74 52 / 84 10 44
E-Mail: post[at]diakonie-nsw[punkt]de
Wichtige Informationen zur Kontaktaufnahme während der Corona-Pandemie
Neben der schon bisher möglichen Kontaktaufnahme über Telefon und Videochat können nach Terminvereinbarung weiterhin persönliche Beratungsgespräche stattfinden.
Die telefonische Erreichbarkeit der Bezirksstellen in Calw, Nagold und Neuenbürg finden Sie hier
(Beachten Sie bitte die Bandansagen zu den Sprechzeiten!):
Diakonische Bezirksstelle Calw, Tel.: 0 70 51 / 9 24 87 - 0
Diakonische Bezirksstelle Nagold, Tel.: 07452 / 84 10 - 29
Diakonische Bezirksstelle Neuenbürg, Tel.: 0 70 82 / 94 80 - 12
Alle offenen Sprechstunden und Offene Treffs fallen bis auf Weiteres aus.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Veranstaltungen
Aktuelle Stellenangebote

Die Stellenangebote im Diakonieverband
Nördlicher Schwarzwald finden Sie in diesem Kasten
unter "Mehr"

Die Stellenangebote in den Evangelischen
Kindertagesstätten finden Sie in diesem Kasten
unter "Mehr"
-
Meldungen aus der Diakonie Württemberg
-
26.02.21 | Positionen vor der Landtagswahl
Beim Jahrespressegespräch äußerte sich die Diakonie Württemberg zu sozialpolitisch drängenden Themen.
-
23.02.21 | "Gut beraten in Württemberg"
Die Diakonie Württemberg bietet Beratungen ab sofort auch online an. Als erster Fachbereich hat die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung am 22. Februar ihre Tätigkeit auch ins Netz verlegt.
-
18.02.21 | Gleiche Chancen bei digitaler Teilhabe
Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg fordern eine bessere digitale Grundausstattung für sozial benachteiligte Menschen.